Annette Kelm. Die Bücher

Kunsthalle zu Kiel · 2. April bis 4. September 2022

Die Kunsthalle zu Kiel zeigt in einer Einzelausstellung erstmals die vollständige Serie Die Bücher der Künstlerin Annette Kelm. In rund 100 Werken widmet sich die in Berlin lebende Künstlerin jenen Büchern, die den Diffamierungskampagnen, Verfolgungen und Verboten des nationalsozialistischen Regimes zwischen 1933 und 1945 zum Opfer fielen.

 

Annette Kelm.Die Bücher – Kunsthalle zu Kiel, Austellungsansicht | Foto: Helmut Kunde

Mit ihrer genauen, einfach gehaltenen fotografischen Inszenierung schafft die Künstlerin eine erneute beziehungsweise fortdauernde Öffentlichkeit für die Werke der einst verfemten Autorinnen und Autoren, Gestalterinnen und Gestalter und Verlegerinnen und Verleger sowie für die außerordentliche künstlerisch-literarische Vielfalt der Weimarer Republik und der Zeit davor. Zugleich überführt Annette Kelm das Thema künstlerisch in die Gegenwart. Ihr Werk berührt drängende Fragen nach dem Wert und nach der Zerbrechlichkeit demokratischer Gesellschaftsmodelle; nach dem ständigen Schutzbedarf der freien Meinungsäußerung und der intellektuell-künstlerischen Vielfalt sowie nach den Gefährdungspotentialen dieser Werte durch rechtsradikale Kräfte. 

Annette Kelm.Die Bücher – Kunsthalle zu Kiel, Austellungsansicht | Foto: Helmut Kunde

Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Annette Kelm wurde 1975 in Stuttgart geboren, heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Ihre Arbeiten werden in vielen internationalen Institutionen in Einzelausstellungen präsentiert. Des Weiteren nahm sie an der 54. Venedig Biennale sowie an zahlreichen institutionellen Gruppenausstellungen teil.

www.kunsthalle-kiel.de

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE