Kategorie
Keule heißt auf Englisch Club. Ein Schuft, der Böses dabei denkt. Ist doch der Club eine Stätte gehobener Geselligkeit mit exklusivem Ambiente in sportlichem Umfeld. Tennis, Golf, Reiten. Je kleiner der Club, desto feiner. Wo aber geht es am feinsten…
„Coop Himmelb(l)au ist keine Farbe, sondern die Idee, Architektur mit Phantasie leicht und veränderbar wie Wolken zu machen.“ So beschreiben die Architekten selbst den Namen und das Konzept ihrer Gruppierung. In den 1960er-Jahren mit pneumatischen Kugeln und interaktiven Installationen beginnend,…
Ob aufgrund urbaner Enge oder angesichts der schmäleren Budgets von heute – Architekten schaffen immer häufiger Werke, die zwar klein in ihren Abmessungen sind, aber groß im Hinblick auf zukunftsweisende Einfälle. Ob in einer japanischen Metropole oder im Grenzbereich zwischen Kunst und…
Ein Architekturbuch über nicht gebaute Elemente von Gebäuden klingt zunächst widersprüchlich und mäßig aufregend. Aber ein Hof wird nicht nur vom Charakter der umgebenden Architektur geformt. Er ist vielmehr der Dreh- und Angelpunkt ihres Designs und der kreative Umgang mit…
Ein Hauch von Salz auf den Lippen und das Glitzern der Sonne im Gegenlicht – mehr braucht es nicht, um sich frei zu fühlen. Segeln ist eine Lebensphilosophie, die nicht selten das Beste im Menschen zum Vorschein bringt. Oder wie…
Wer sich eine Motoryacht zulegt, will das natürliche, nautische Erlebnis mit Entspannung, Luxus und Freiheit verbinden und sich durchaus auch dem Nervenkitzel jener Höchstgeschwindigkeiten hingeben, zu denen diese luxuriösen „Spielzeuge“ fähig sind. Dabei gibt es Yachten, die die Betonung auf…
Wohnbauten gehören seit jeher zu den das Stadtbild prägenden Gebäuden. Amsterdam wäre ohne seine Grachtenhäuser nicht denkbar, große Teile Berlins prägen die Mietskasernen aus der Zeit der Industrialisierung und rund um die Welt explodierten ganze Viertel förmlich im Stil der…