Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games
Quelle: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Nach dem Gewinn des Wettbewerbs 2018 haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) mit dem „Dong’an Lake Sports Park“
ein Ensemble aus drei neuen Sport- und Freizeitgebäuden in der chinesischen Metropole Chengdu fertiggestellt. Es wird Austragungsort für die kommenden FISU World University Games sein.

Wettbewerb 2018 – 1. Preis
Entwur: Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Stephan Rewolle
Projektmanagement: Zheng WANG, Projektleitung: Jinying SUI
Das neue Sportzentrum wird zum Herzstück des Dong‘an New Town – einem am Wasser gelegenen Areal östlich des Stadtzentrums, im Herzen des Longquan-Distrikts. Eine Sporthalle mit 18.000 Plätzen, eine Multifunktionshalle für Kultur, Freizeit und Breitensport sowie eine Schwimmhalle mit zwei 50-Meter-Becken, Sprungturm und einem angegliederten Fitnesskomplex gruppieren sich um einen zentralen Platz.

Wettbewerb 2018 – 1. Preis
Entwur: Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Stephan Rewolle
Projektmanagement: Zheng WANG, Projektleitung: Jinying SUI
Die drei im Grundriss quadratischen Gebäude sind durch einen gemeinsamen Sockelbau miteinander verbunden, in dem sich zum offenen Hofbereich hin Indoor-Trainingsmöglichkeiten für Basketball, Tischtennis und Badminton befinden, außerdem Restaurants, Retail und Parkplätze. Weithin sichtbar wird das Ensemble durch die lamellenartigen Fassaden aus gefalteten, silbern glänzenden Aluminium-Elementen, die sich zur Fassadenmitte hin aufdrehen und die außenliegenden Fluchttreppenhäuser in Form und Farbe durchscheinen lassen. Jedes Gebäude erhält seinen eigenen Farbcode, der die Orientierung auf dem Gelände und im Inneren der Hallen erleichtert. Die Lamellenstruktur der Fassade setzt sich auf dem Dach in der Verkleidung der technischen Dachaufbauten als fünfte Fassade fort, sodass die Zeichenhaftigkeit des Ensembles auch von oben weithin sichtbar ist. Durch zurückgesetzte Fugen werden die Eingangszonen der einzelnen Baukörper markiert.

Wettbewerb 2018 – 1. Preis
Entwur: Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Stephan Rewolle
Projektmanagement: Zheng WANG
Projektleitung: Jinying SUI
Zhongyuan Science and Technological City
Wettbewerb: 2021, Preisträger und Beauftragung
Entwurf: Meinhard von Gerkan mit Stephan Schütz und Nicolas Pomränke
Projektleitung: Min Li
Mitarbeit Wettbewerb: Xuan Zhang, Daniele Busi, Yanjun Chin, Jan Peter Deml, Johannes Erdmann, Francesca Mattia, Maximilian von Moltke, Filippo Ragusa, Zihong Tang, Yi Yao, Thilo Zehme, Mengping Huang, Yuqing Huang, Nan Zhao
Projektleitung Ausführung: Min Li, Andreas Brinkmann, Stefan Hornscheidt, Patrick Pfleiderer
Mitarbeit Ausführung: Bahar Amiri, Saba Barani, Yanjun Chin, Hye Jin Choi, Jan Peter Deml, Ilkim Er, Johannes Erdmann, Reibun Funaki, Xiaolin Han, Msafiri Kramm, Seungsoo Lee, Francesca Mattia, Gedaile Nausedaite, Jiaxiuwei Pan, Filippo Ragusa, Zihong Tang, Shan Wang, Jing Xu, Thilo Zehme, Chi Zhang, Xuan Zhang, Yihui Zhao, Shiyou Zhu, Joanna Zielinska, Aonan Wang, Sunijia Wang, Xuejian Wang, Fernando Wong, Xiaofan Yu, Hanqi Zheng
Projektmanagement China:
Ling Li, Wei Lin, Fang Xie
Partnerbüros in China: Bowei Zhucheng Design Co. Ltd.; China Construction Southwest Design & Research Institute Ltd.; United Design Group; Henan Dajian Architectural Design Co. Ltd.
Bauherrschaft: Henan Zhengxin Technology Innovation Co. Ltd.
Seit mehr als einem Jahrhundert empfängt und begeistert das legendäre „San Domenico Palace“ die berühmtesten Gäste der Welt.
Kulturelle Entdeckungsreise von Mallorca in die Welt: Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten.
»Altes Stahlwerk« – Rückzugsort für stille Genießer.
Ozen Reserve Bolifushi auf den Malediven vereint raffinierte Ästhetik, zeitlosen Luxus, subtile Opulenz und typisch maledivischen Charme.
Das Stamba Hotel befindet sich in Vera, dem historischen Viertel von Tiflis.
46 Gästezimmer und Suiten vermitteln den Charme eines traditionellen indonesischen Dorfes.
ANZEIGE
ANZEIGE
Sösta Sönksen und Christof Klemmt zeigen vom 5. März bis zum 4. Juni 2023 aktuelle Positionen und Arbeiten der vergangenen Jahre.
In der vorweihnachtlichen Zeit erstrahlt die „Villa am Elbhang“ erneut im festlichen Glanz.
Martin Köster ist fasziniert von der Schönheit, wenn sich eine Stadt bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt.
Mit 100 Positionen
zeitgenössischer Kunst aus der
internationalen Sammlung Roosen-Trinks präsentiert der Verein „KUNST für ANGELN e.V.“ seine bereits zweite Ausstellung auf dem Wittkielhof.
TANGO zeigt eine Auswahl von Arbeiten des Künstlers und Galeristen.
Kunst ist für mich die Interpretation des Lebens – wie es ist, sein könnte, vielleicht auch sein sollte …
ANZEIGE
ANZEIGE
Kunstmuseum Aros – moderne Kunst, beeindruckende Architektur und innovative Ansätze.
Modernistische Lampendesigns aus den 1950er Jahren.
Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games