TANGO im Gespräch mit Cora Korte
Künstlerin

Kunst ist für mich die Interpretation des Lebens – wie es ist, sein könnte, vielleicht auch sein sollte – in Bildsprache umzusetzen und dadurch auf einer Ebene mit Menschen zu kommunizieren, die Worte allein nicht erfassen können.
Cora, für wen machen Sie Kunst?
Die „Kunst“ – ich würde lieber sagen: „meine Arbeit“ mache ich im Grunde für mich selbst. Es ist mein Weg, mich mit dem Leben, meiner Beziehung zur Welt und mit dem Menschsein an sich auseinanderzusetzen. Sie ist sozusagen der Ausdruck einer Interpretation des Lebens durch meine Augen und durch mein Herz gesehen.
Woran arbeiten Sie gerade?
Ich arbeite immer an mehreren Arbeiten gleichzeitig – schon um die Trocknungszeiten der Farben zu nutzen. Zur Zeit sind Leinwände, Lichtobjekte und kleine Hinterglasmalereien in Arbeit für die kommenden Ausstellungen im September, November und Dezember 2022.
Wie beginnen Sie eine neue Arbeit?
Der Beginn einer Arbeit ist in der Regel ganz spontan „aus dem Bauch heraus“. Ich weiß, in welcher Farbigkeit ich arbeiten möchte und welches Lebensgefühl ich transportieren will. Alles andere entsteht bei der Arbeit. Wie bei einem Gespräch, von dem man das Thema kennt – aber wie es sich entwickelt, entsteht aus dem Gespräch selbst. Das Bild oder das Werk hat immer das letzte Wort.
Welche Bedeutung hat zeitgenössische Kunst heute?
Zeitgenössische Kunst beschäftigt sich unter anderem mit Fragen und Möglichkeiten, Ängsten, Zweifeln, Visionen und gesellschaftspolitischen Themen der jeweiligen Zeit in der die Künstler leben. Insofern dient die jeweils zeitgenössische Kunst auch als Spiegel, als Kommunikationsmöglichkeit, als Provokateur, als Gesprächspartner in der jeweiligen Zeit. Das Leben kann nur vorwärts gelebt werden – aber nur rückwärts verstanden werden. Deshalb trifft, denke ich, zeitgenössische Kunst oft erst viel später auf Verständnis.
Darf Kunst auch nur schön sein?
„Schön“, „Schönheit“ – das ist ein wirklich weites Feld. Wirklich „Schönes“ ist, meiner Auffassung nach, so umfassend und vielschichtig einbeziehend, dass die Begriffe „schön“ und „nur“ im Grunde gar nicht zusammenpassen. Aber natürlich darf ein Kunstwerk auch einfach nur gefallen.
Was bedeutet Erfolg für einen Künstler?
Der Erfolg eines Künstlers liegt nach meiner Auffassung in erster Linie in seiner persönlichen Entwicklung. Wenn wir von gesellschaftlichem Erfolg sprechen, ist der Künstler wohl erfolgreich, wenn er von seiner Arbeit leben kann.
Woher kommt Ihr Interesse an der Kunst ?
Woher es tatsächlich kommt, kann ich gar nicht sagen … Ich wusste als kleines Kind, dass ich Malerin bin.
Neben der Kunst interessiert Sie besonders?
… Oh, natürlich das Leben selbst – die Weisheiten der großen Denker dieser Welt, meine Kinder und mein Enkelkind, liebe Freunde und die guten Gespräche mit ihnen, Musik, Tanz und Spaziergänge am Wasser …

Eventguide
Vorschau auf die nächsten 10 Veranstaltungen
Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games
Idyllisches Berghotel in Südtirol
In der vorweihnachtlichen Zeit erstrahlt die „Villa am Elbhang“ erneut im festlichen Glanz.
Martin Köster ist fasziniert von der Schönheit, wenn sich eine Stadt bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt.
Gelungener Jahresabschluss für den Club europäischer Unternehmerinnen im bereits 7. Jahr seines Bestehens
Mit 100 Positionen
zeitgenössischer Kunst aus der
internationalen Sammlung Roosen-Trinks präsentiert der Verein „KUNST für ANGELN e.V.“ seine bereits zweite Ausstellung auf dem Wittkielhof.
ANZEIGE
ANZEIGE
Martin Köster ist fasziniert von der Schönheit, wenn sich eine Stadt bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt.
Mit 100 Positionen
zeitgenössischer Kunst aus der
internationalen Sammlung Roosen-Trinks präsentiert der Verein „KUNST für ANGELN e.V.“ seine bereits zweite Ausstellung auf dem Wittkielhof.
TANGO zeigt eine Auswahl von Arbeiten des Künstlers und Galeristen.
Kunst ist für mich die Interpretation des Lebens – wie es ist, sein könnte, vielleicht auch sein sollte …
Die NordArt 2022 im Kunstwerk Carlshütte – 4. Juni bis 9. Oktober 2022
Kulturelle Entdeckungsreise von Mallorca in die Welt: Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten.
»Altes Stahlwerk« – Rückzugsort für stille Genießer.
Ozen Reserve Bolifushi auf den Malediven vereint raffinierte Ästhetik, zeitlosen Luxus, subtile Opulenz und typisch maledivischen Charme.
Das Stamba Hotel befindet sich in Vera, dem historischen Viertel von Tiflis.
46 Gästezimmer und Suiten vermitteln den Charme eines traditionellen indonesischen Dorfes.
Etwas außerhalb der sagenumwobenen roten Stadt Marrakesch liegt Amanjena, eine grüne Oase mit Palmen und Olivenbäumen.
Weit weg vom Stress und den Herausforderungen des täglichen Lebens, präsentiert sich das „Tree Hotel“ im hohen Norden Schwedens als idealer Rückzugsort.
ANZEIGE
ANZEIGE
Modernistische Lampendesigns aus den 1950er Jahren.
Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games
New Works – skandinavische Handwerkskunst.
ANZEIGE
ANZEIGE
TANGO im Gespräch mit dem Künstler Jochem Roman Schneider.
Stiftung Kinderjahre mit besonderem Charity Cooking zu Gast bei “bulthaup fontenay”.
Ein Fest von Freunden für Freunde: „Macht der Nacht – One Night in Shanghai in the 20s“.
Ausgelassene Stimmung bei kühlen Drinks, Musik und bestem Wetter.
„Klinikum der Zukunft“ eröffnet
Ein Konzert vor besonderer Kulisse: Die historische Wulfshagener Scheune auf dem gleichnamigen Gut dient heute häufig als Ort für Veranstaltungen.…
ANZEIGE
ANZEIGE