TANGO im Gespräch mit Jochem Roman Schneider
Künstler
Seit 1972 von Bochum wegen eines Kunststudiums nach Kiel gezogen – und seitdem zur Wahlheimat erklärt – kennt man ihn zumeist als Künstler, der besonders durch seine Radierungen und maritimen Motive (u.a. »Volvo Ocean Race – Zieleinlauf«, 2002) bekannt geworden ist.
Erfolg ist eigentlich nicht wichtig, denn ‚der Weg ist das Ziel‘ – dennoch ist der ‚Applaus, des Künstlers Lohn‘ schon schön, zumal eine Anerkennung, die auch Freiheit und Unabhängigkeit bedeuten kann.“
– JOCHEM ROMAN SCHNEIDER

Jochem,warum sind Sie Künstler geworden?
Weil es letztlich das Einzige war, wo ich Talent aufzeigte –zumal ich als Musiker, meinem damaligen Traumberuf, nicht genug Talent bewies …
Für wen machen Sie Kunst?
Kunst – eher künstlerische Bilder – mache ich für mich und die Betrachter, die sich für meine Arbeiten interessieren. Ihnen gebührt daher mein größter Dank!
Wie beginnen Sie eine neue Arbeit?
‚Über Tage‘ auf Spaziergängen Ideen finden und dann ‚Unter Tage‘ zumeist Abends, wenn Keiner mehr an der Tür klingelt, nehme ich mir eine Radierplatte oder MDF-Holzplatte und beginne zu radieren oder zu zeichnen.
Und woran arbeiten Sie gerade?
Mein aktuelles Projekt ist ein Bild zum 125jährigen „Nord-Ostsee-Kanal“-Jubiläum. Außerdem entsteht gerade mein eigener Jubiläums-Bildband mit dem Titel „50 Jahre Kieler Künstler“, parallel schreibe ich zudem meinen Kriminalroman „Die Vollmondparty“ zu Ende.
Darf Kunst auch einfach nur schön sein?
Kunst darf meiner Meinung nach durchaus auch schön sein, aber wie in der Musik, ist es sehr viel schwerer ein wirklich ‚schönes‘ Werk abzuliefern, das nicht zum Kitsch gerät. Emotionale düstere Bilder oder Bluesstücke sind dagegen viel leichter auszudrücken, weil man etwas, das einem auf der Seele liegt, loswerden kann. Werke wie Leonardo Da Vincis „Mona Lisa“ oder Gustav Klimts „Der Kuss“
sind Beispiele dafür, dass, wenn es gelingt ‚Schönheit‘ einzufangen, ihnen auch ein materieller Wert zugesprochen wird. „Der Schrei“ von Munk, als Beispiel einer düsteren Arbeit, steht dem allerdings in nichts nach.
Was bedeutet Kunst für Sie?
Für mich bedeutet Kunst die Freiheit sich vielfältig ausdrücken zu können – ob Bildnerisch, Literarisch
oder Musikalisch, aber auch Politisch.
Woher kommt Ihr Interesse an der Kunst?
Sicherlich von meinem Vater, der als Arzt – wie viele Mediziner – musisch begabt war und neben dem Klavierspielen auch malte. Daher wohl meine beiden Lieblingsgebiete Kunst und Musik.

Eventguide
Vorschau auf die nächsten 10 Veranstaltungen
Mit 100 Positionen
zeitgenössischer Kunst aus der
internationalen Sammlung Roosen-Trinks präsentiert der Verein „KUNST für ANGELN e.V.“ seine bereits zweite Ausstellung auf dem Wittkielhof.
TANGO zeigt eine Auswahl von Arbeiten des Künstlers und Galeristen.
Kunst ist für mich die Interpretation des Lebens – wie es ist, sein könnte, vielleicht auch sein sollte …
Seit mehr als einem Jahrhundert empfängt und begeistert das legendäre „San Domenico Palace“ die berühmtesten Gäste der Welt.
Gastgeber Hapag-Lloyd Cruises präsentiert Sommer-Event mit Fashionshow im Hamburger Hafen
Die NordArt 2022 im Kunstwerk Carlshütte – 4. Juni bis 9. Oktober 2022
ANZEIGE
ANZEIGE
Kunst ist für mich die Interpretation des Lebens – wie es ist, sein könnte, vielleicht auch sein sollte …
Die NordArt 2022 im Kunstwerk Carlshütte – 4. Juni bis 9. Oktober 2022
Kulturelle Entdeckungsreise von Mallorca in die Welt: Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten.
Die Kunsthalle zu Kiel zeigt in einer Einzelausstellung erstmals die vollständige Serie Die Bücher der Künstlerin Annette Kelm.
TANGO im Gespräch mit Ralf Krüger (Galerie Feinkunst Krüger, Hamburg)
TANGO im Gespräch mit Raiko Schwalbe, Veranstalter der INC Kunstmesse in Hamburg
»Altes Stahlwerk« – Rückzugsort für stille Genießer.
Ozen Reserve Bolifushi auf den Malediven vereint raffinierte Ästhetik, zeitlosen Luxus, subtile Opulenz und typisch maledivischen Charme.
Das Stamba Hotel befindet sich in Vera, dem historischen Viertel von Tiflis.
46 Gästezimmer und Suiten vermitteln den Charme eines traditionellen indonesischen Dorfes.
Etwas außerhalb der sagenumwobenen roten Stadt Marrakesch liegt Amanjena, eine grüne Oase mit Palmen und Olivenbäumen.
Weit weg vom Stress und den Herausforderungen des täglichen Lebens, präsentiert sich das „Tree Hotel“ im hohen Norden Schwedens als idealer Rückzugsort.
ANZEIGE
ANZEIGE
Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games
New Works – skandinavische Handwerkskunst.
Über den Dächern von Hamburg – ganz Hamburg liegt »Leo« zu Füssen
ANZEIGE
ANZEIGE
Stiftung Kinderjahre mit besonderem Charity Cooking zu Gast bei “bulthaup fontenay”.
Ein Fest von Freunden für Freunde: „Macht der Nacht – One Night in Shanghai in the 20s“.
Ausgelassene Stimmung bei kühlen Drinks, Musik und bestem Wetter.
„Klinikum der Zukunft“ eröffnet
Ein Konzert vor besonderer Kulisse: Die historische Wulfshagener Scheune auf dem gleichnamigen Gut dient heute häufig als Ort für Veranstaltungen.…
Gourmet meets Street Food an Bord von MS EUROPA: Mehr als 30 Spitzenköche, Winzer und weitere Akteure verwandelten das Lido…
ANZEIGE
ANZEIGE