
Ohne Kunst geht es einfach nicht …

TANGO im Gespräch mit
Marc Richter
Galerist | Galerie Richter in Lütjenburg
Marc, warum sind Sie Galerist geworden?
Durch die in mir lange schlummernde Leidenschaft zur Kunst, (mein Großvater und Vater haben gemalt, mein Bruder malt immer noch) ist – während ich ein Fotostudio und eine Werbeagentur betrieben und nebenbei Ausstellungen in Sparkassen organisiert habe – in meinem Unterbewusstsein wohl der Wunsch erwachsen, eine Galerie zu betreiben. Glücklicherweise habe ich diesem Gefühl blind vertraut und betreibe nun seit bereits gut 13 Jahren meine Galerie.
Wie entstand Ihr Interesse an der Kunst?
Der ‚Kunstgenerationenvermittlungsauftrag‘ funktioniert in unserer Familie – zum Glück – schon seit ein paar Generationen ganz gut.
Was macht für Sie den Erfolg einer Kunstausstellung aus?
Die wichtigste Entscheidung für mich persönlich und für den damit verbundenen Erfolg ist es, dass die Kunst, die ich in meinen Räumen für eine gewisse Zeit zeigen darf, mir zu 100 Prozent gefällt, die Werke von wirklich großartiger künstlerischer Qualität sind, ich mich mit dem Motiv identifizieren kann und davon überzeugt bin.
Für wen machen Sie Ausstellungen?
In der Galerie sind alle an der Kunst interessierten Menschen jederzeit willkommen. Der menschliche Aspekt spielt bei mir eine große Rolle – ich möchte Künstlerinnen und Künstler ausstellen, mit denen ich auch persönlich ‚auf einen Nenner‘ komme.
Darf Kunst auch einfach nur schön sein?
Natürlich – Kunst ist doch schön!
Was bedeutet Kunst für Sie persönlich?
Ohne Kunst geht es einfach nicht. Und während ich mir über diese Frage gerade meine Gedanken mache und in mein Inneres hineinhorche, freue mich sehr darüber, wie meine persönliche Kunstleidenschaft in den letzten Jahren in mir gewachsen ist. So kann ich heute sagen, dass mein Leben ohne Kunst wohl nur halb so schön wäre …
Neben der Kunst interessiert Sie besonders …?
Kultur, Oper, Menschen, Essen, Trinken, Autos, Uhren – es gibt so viele Dinge die mich interessieren, dass ich eigentlich Antworten müsste: Irgendwie interessiert mich alles …(lacht)
Ihre Lebensphilosophie?
Seit gut zueinander und lebt das Leben – wir haben nur das eine!
Modernistische Lampendesigns aus den 1950er Jahren.
TANGO im Gespräch mit Marc Richter | Galerist und Inhaber der Galerie Richter in Lütjenburg.
TANGO im Gespräch mit Dr. Tilmann von Stockhausen, dem leitenden Direktor der Lübecker Museen.
Sösta Sönksen und Christof Klemmt zeigen vom 5. März bis zum 4. Juni 2023 aktuelle Positionen und Arbeiten der vergangenen Jahre.
Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games
Idyllisches Berghotel in Südtirol
ANZEIGE
ANZEIGE
Sösta Sönksen und Christof Klemmt zeigen vom 5. März bis zum 4. Juni 2023 aktuelle Positionen und Arbeiten der vergangenen Jahre.
In der vorweihnachtlichen Zeit erstrahlt die „Villa am Elbhang“ erneut im festlichen Glanz.
Martin Köster ist fasziniert von der Schönheit, wenn sich eine Stadt bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt.
Mit 100 Positionen
zeitgenössischer Kunst aus der
internationalen Sammlung Roosen-Trinks präsentiert der Verein „KUNST für ANGELN e.V.“ seine bereits zweite Ausstellung auf dem Wittkielhof.
TANGO zeigt eine Auswahl von Arbeiten des Künstlers und Galeristen.
Kunst ist für mich die Interpretation des Lebens – wie es ist, sein könnte, vielleicht auch sein sollte …
Seit mehr als einem Jahrhundert empfängt und begeistert das legendäre „San Domenico Palace“ die berühmtesten Gäste der Welt.
Kulturelle Entdeckungsreise von Mallorca in die Welt: Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten.
»Altes Stahlwerk« – Rückzugsort für stille Genießer.
Ozen Reserve Bolifushi auf den Malediven vereint raffinierte Ästhetik, zeitlosen Luxus, subtile Opulenz und typisch maledivischen Charme.
Das Stamba Hotel befindet sich in Vera, dem historischen Viertel von Tiflis.
46 Gästezimmer und Suiten vermitteln den Charme eines traditionellen indonesischen Dorfes.
ANZEIGE
ANZEIGE
Kunstmuseum Aros – moderne Kunst, beeindruckende Architektur und innovative Ansätze.
Modernistische Lampendesigns aus den 1950er Jahren.
Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games
ANZEIGE
ANZEIGE
TANGO im Gespräch mit dem Künstler Jochem Roman Schneider.
Stiftung Kinderjahre mit besonderem Charity Cooking zu Gast bei „bulthaup fontenay“.
Ein Fest von Freunden für Freunde: „Macht der Nacht – One Night in Shanghai in the 20s“.
Ausgelassene Stimmung bei kühlen Drinks, Musik und bestem Wetter.
„Klinikum der Zukunft“ eröffnet
Ein Konzert vor besonderer Kulisse: Die historische Wulfshagener Scheune auf dem gleichnamigen Gut dient heute häufig als Ort für Veranstaltungen.…
ANZEIGE
ANZEIGE