Inspiriert von der historischen Architektur eines ehemaligen Verlagsgebäudes mit hohen Decken und unverputztem Mauerwerk hat das „Stamba Hotel“ in Tiflis den brutalistischen Rahmen des Gebäudes beibehalten und feiert somit in allen Räumen die industrielle Vergangenheit der Sowjetzeit.

Nostalgische Anspielungen auf die wilden 1920er- und glamourösen 1930er-Jahre unterstreichen die industrielle Pracht und den Zeitgeist des Hauses. Der ehemalige Drucktrocknungsbalken trägt heute das Laub, das das fünfstöckige Atrium der „Dschungel-Lobby“ dominiert. Stahlbalkone säumen die oberen Stockwerke des Hotels und ermöglichen Aussichtspunkte, von denen aus man das von Gewächshäusern inspirierte Atrium sehen kann.

Blick auf die weitläufigen Innenhofgärten.
Stamba Hotel
14 Merab Kostava Street
Tbilis 0108
Georgien
Fotos: Stamba Hotel, Designhotels TM
46 Gästezimmer und Suiten vermitteln den Charme eines traditionellen indonesischen Dorfes.
Etwas außerhalb der sagenumwobenen roten Stadt Marrakesch liegt Amanjena, eine grüne Oase mit Palmen und Olivenbäumen.
Weit weg vom Stress und den Herausforderungen des täglichen Lebens, präsentiert sich das „Tree Hotel“ im hohen Norden Schwedens als idealer Rückzugsort.
Bereits im Januar 2019 eröffneten die Brøchner Hotels in Kopenhagen ein legendäres 4-Sterne-Luxus-Boutique-Hotel.
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, freundliche Menschen und sommerliche Temperaturen – Griechenland pur!
Heritage Le Château – imposantes Herrenhaus im anglo-indischen Stil des 19. Jahrhunderts.
ANZEIGE
ANZEIGE
Robert Vellekoops Sujets entstehen nach zeichnerischer Vorlage im Prozess der materiellen Auseinandersetzung.
Die Ausstellung stellt sieben modebewusste Frauen und ihre Garderoben vor, beginnend im 19. Jahrhundert bis heute.
„Form Spiel“ ist eine Sammlung aktueller Positionen von in Berlin lebenden und arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern.
»Wenn Pfauen Flügel öffnen« – Leiko Ikemura in der Herbert Gerisch-Stiftung
STEFFEN KERN vom 27. November 2021 bis 31. Januar 2022 in der Evelyn Drewes Galerie.
70 Galerien aus 14 Ländern präsentierten 3000 Kunstwerke von € 100 bis € 7.500.
ANZEIGE
ANZEIGE
New Works – skandinavische Handwerkskunst.
Über den Dächern von Hamburg – ganz Hamburg liegt »Leo« zu Füssen
Sofa »Liv« von Rolf Benz – italienische Sofatradition trifft auf deutsche Technologie