TANGO im Gespräch mit Jochem Roman Schneider
Künstler
Seit 1972 von Bochum wegen eines Kunststudiums nach Kiel gezogen – und seitdem zur Wahlheimat erklärt – kennt man ihn zumeist als Künstler, der besonders durch seine Radierungen und maritimen Motive (u.a. »Volvo Ocean Race – Zieleinlauf«, 2002) bekannt geworden ist.
Erfolg ist eigentlich nicht wichtig, denn ‚der Weg ist das Ziel‘ – dennoch ist der ‚Applaus, des Künstlers Lohn‘ schon schön, zumal eine Anerkennung, die auch Freiheit und Unabhängigkeit bedeuten kann.“
– JOCHEM ROMAN SCHNEIDER

Jochem,warum sind Sie Künstler geworden?
Weil es letztlich das Einzige war, wo ich Talent aufzeigte –zumal ich als Musiker, meinem damaligen Traumberuf, nicht genug Talent bewies …
Für wen machen Sie Kunst?
Kunst – eher künstlerische Bilder – mache ich für mich und die Betrachter, die sich für meine Arbeiten interessieren. Ihnen gebührt daher mein größter Dank!
Wie beginnen Sie eine neue Arbeit?
‚Über Tage‘ auf Spaziergängen Ideen finden und dann ‚Unter Tage‘ zumeist Abends, wenn Keiner mehr an der Tür klingelt, nehme ich mir eine Radierplatte oder MDF-Holzplatte und beginne zu radieren oder zu zeichnen.
Und woran arbeiten Sie gerade?
Mein aktuelles Projekt ist ein Bild zum 125jährigen „Nord-Ostsee-Kanal“-Jubiläum. Außerdem entsteht gerade mein eigener Jubiläums-Bildband mit dem Titel „50 Jahre Kieler Künstler“, parallel schreibe ich zudem meinen Kriminalroman „Die Vollmondparty“ zu Ende.
Darf Kunst auch einfach nur schön sein?
Kunst darf meiner Meinung nach durchaus auch schön sein, aber wie in der Musik, ist es sehr viel schwerer ein wirklich ‚schönes‘ Werk abzuliefern, das nicht zum Kitsch gerät. Emotionale düstere Bilder oder Bluesstücke sind dagegen viel leichter auszudrücken, weil man etwas, das einem auf der Seele liegt, loswerden kann. Werke wie Leonardo Da Vincis „Mona Lisa“ oder Gustav Klimts „Der Kuss“
sind Beispiele dafür, dass, wenn es gelingt ‚Schönheit‘ einzufangen, ihnen auch ein materieller Wert zugesprochen wird. „Der Schrei“ von Munk, als Beispiel einer düsteren Arbeit, steht dem allerdings in nichts nach.
Was bedeutet Kunst für Sie?
Für mich bedeutet Kunst die Freiheit sich vielfältig ausdrücken zu können – ob Bildnerisch, Literarisch
oder Musikalisch, aber auch Politisch.
Woher kommt Ihr Interesse an der Kunst?
Sicherlich von meinem Vater, der als Arzt – wie viele Mediziner – musisch begabt war und neben dem Klavierspielen auch malte. Daher wohl meine beiden Lieblingsgebiete Kunst und Musik.

Eventguide
Vorschau auf die nächsten 10 Veranstaltungen
[MEC id=“1013365″]Auch in diesem Jahr setzt »Kunstraum B« die Tradition der »Pocket Art« fort, diesmal unter dem Titel »B-freundet«.
Im Herzen der schleswigholsteinischen Schweiz, umgeben von sanften Hügeln, grünen Wiesen und dem malerischen Bothkamper See, liegt das »Bissee Farmhouse & Cottage«.
Das Four Seasons Hotel Tunis an der malerischen Küste Tunesiens bietet Luxus, Komfort und kulturelle Highlights.
Achim Riethmann »Absence« – vom 7. Juni – 5. Juli 2024 zu sehen in der Evelyn Drewes | Galerie in Hamburg.
Sösta Sönksen und Christof Klemmt zeigen vom 17. bis 19. Mai 2024 im Gadendorfer Krug aktuelle Positionen und Arbeiten der vergangenen Jahre.
TANGO im Gespräch mit Henning Rohweder – Hochseilgarten Altenhof
ANZEIGE
ANZEIGE
Kunstmuseum Aros – moderne Kunst, beeindruckende Architektur und innovative Ansätze.
Am 22. Juni 2023 wurde im Mandarin Oriental München der Kunstpreis „CeU loves Kunst“ des Clubs Europäischer Unternehmerinnen (CeU) verliehen.
TANGO im Gespräch mit Marc Richter | Galerist und Inhaber der Galerie Richter in Lütjenburg.
TANGO im Gespräch mit Dr. Tilmann von Stockhausen, dem leitenden Direktor der Lübecker Museen.
Sösta Sönksen und Christof Klemmt zeigen vom 5. März bis zum 4. Juni 2023 aktuelle Positionen und Arbeiten der vergangenen Jahre.
Martin Köster ist fasziniert von der Schönheit, wenn sich eine Stadt bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt.
Das Four Seasons Hotel Tunis an der malerischen Küste Tunesiens bietet Luxus, Komfort und kulturelle Highlights.
Wuxi Olympic Sports Center – Nachhaltiges Pilotprojekt –
Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) gewinnen ersten Preis.
Einsam gelegen auf der atemberaubend schönen Sandbank vom Finolhu, bietet die Beach Bubble romantische Traumnächte unterm Sternenhimmel. „Finolhu Bubbles“ garantieren für romantische Stunden auf den Malediven
Kunstmuseum Aros – moderne Kunst, beeindruckende Architektur und innovative Ansätze.
Idyllisches Berghotel in Südtirol
Seit mehr als einem Jahrhundert empfängt und begeistert das legendäre „San Domenico Palace“ die berühmtesten Gäste der Welt.
ANZEIGE
ANZEIGE
Eileen Grays Schaffen in Design und Architektur gilt als Pionierwerk der Moderne.
Wuxi Olympic Sports Center – Nachhaltiges Pilotprojekt –
Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) gewinnen ersten Preis.
Kunstmuseum Aros – moderne Kunst, beeindruckende Architektur und innovative Ansätze.
ANZEIGE
ANZEIGE
Gelungener Jahresabschluss für den Club europäischer Unternehmerinnen im bereits 7. Jahr seines Bestehens
Rainer Gröschl ist bildender Künstler, Maler und Graphiker und als Galerist Ausstellungsmacher.
TANGO im Gespräch mit dem Künstler Jochem Roman Schneider.
Ein Konzert vor besonderer Kulisse: Die historische Wulfshagener Scheune auf dem gleichnamigen Gut dient heute häufig als Ort für Veranstaltungen.…
Gourmet meets Street Food an Bord von MS EUROPA: Mehr als 30 Spitzenköche, Winzer und weitere Akteure verwandelten das Lido…
TANGO im Gespräch mit Reinhard Mätzler (Inhaber „agencyCALL“)
ANZEIGE
ANZEIGE