NordArt 2021
im Kunstwerk Carlshütte
5. Juni bis 10. Oktober 2021

Die 22. Auflage der NordArt zeigt ausgewählte Bilder und Skulpturen, Fotografien, Videoarbeiten und Installationen von mehr als 200 Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Jedes Werk steht für sich und zugleich im Dialog mit den anderen. Die Ausstellung lebt von den unterschiedlichen Perspektiven einzelner Kulturen, soll aber auch deutlich machen, dass Ost und West, Süd und Nord viele gemeinsame Hoffnungen und Träume teilen.

XI Jianjun, China/Großbritannien, »Babylonian« | ©www.nordart.de, Foto: Jörg Wohlfromm
Um die Einblicke zu vertiefen, widmet die NordArt jedes Jahr einem anderen Land einen eigenen Pavillon und präsentiert Sonderprojekte, kooperiert mit Botschaften, Kulturinstitutionen und Kuratoren aus verschiedenen Ländern.

©www.nordart.de, Foto: Jörg Wohlfromm
Die NordArt gilt als eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa und wird seit 1999 von Chefkurator Wolfgang Gramm jährlich neu konzipiert. Der Länderfokus der NordArt 2021 richtet sich auf die Ukraine – die Schirmherrschaft hat der ukrainische Botschafter in Deutschland S.E. Dr. Andrij Melnyk übernommen.
“Die Pause 2020”, sagt Chefkurator Wolfgang Gramm, “habe eindrucksvoll vor Augen geführt, wie unverzichtbar Kunst und Künstler für Geist und Seele, für das menschliche Zusammenleben seien. Deshalb erzähle das Kunstwerk Carlshütte seine Geschichte nun weiter, brenne geradezu darauf, die Hallen und den Skulpturenpark wieder mit Leben zu füllen.”
Die Schirmherrschaft für den Pavillon hat der ukrainische Botschafter in Deutschland, S.E. Dr. Andrij Melnyk, übernommen.
Idyllisches Berghotel in Südtirol
In der vorweihnachtlichen Zeit erstrahlt die „Villa am Elbhang“ erneut im festlichen Glanz.
Seit mehr als einem Jahrhundert empfängt und begeistert das legendäre „San Domenico Palace“ die berühmtesten Gäste der Welt.
Kulturelle Entdeckungsreise von Mallorca in die Welt: Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten.
»Altes Stahlwerk« – Rückzugsort für stille Genießer.
Ozen Reserve Bolifushi auf den Malediven vereint raffinierte Ästhetik, zeitlosen Luxus, subtile Opulenz und typisch maledivischen Charme.
ANZEIGE
ANZEIGE
TANGO im Gespräch mit Dr. Tilmann von Stockhausen, dem leitenden Direktor der Lübecker Museen.
Sösta Sönksen und Christof Klemmt zeigen vom 5. März bis zum 4. Juni 2023 aktuelle Positionen und Arbeiten der vergangenen Jahre.
In der vorweihnachtlichen Zeit erstrahlt die „Villa am Elbhang“ erneut im festlichen Glanz.
Martin Köster ist fasziniert von der Schönheit, wenn sich eine Stadt bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt.
Mit 100 Positionen
zeitgenössischer Kunst aus der
internationalen Sammlung Roosen-Trinks präsentiert der Verein „KUNST für ANGELN e.V.“ seine bereits zweite Ausstellung auf dem Wittkielhof.
TANGO zeigt eine Auswahl von Arbeiten des Künstlers und Galeristen.
ANZEIGE
ANZEIGE
Kunstmuseum Aros – moderne Kunst, beeindruckende Architektur und innovative Ansätze.
Modernistische Lampendesigns aus den 1950er Jahren.
Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games