Etwas außerhalb der sagenumwobenen roten Stadt Marrakesch liegt »Amanjena« – eine grüne Oase mit Palmen und Olivenbäumen.

Wie alle Orte des Friedens von Aman schafft Amanjena eine tiefe Verbindung zur lokalen Kultur und den Traditionen seiner Umgebung, in die es sich harmonisch einfügt. Die Architektur des Resorts ist von den traditionell maurischen Rottönen inspiriert und erinnert mit ihren dekorativen Bögen an den Palast eines Sultans. Mit nur 40 freistehenden Gästepavillons und Maisons bietet das Resort den Raum, die Ruhe und die Diskretion eines privaten Rückzugsortes, fernab vom energiegeladenen Treiben der nahe gelegenen quirligen Stadt.

Die Pavillons und Maisons liegen im Schatten hoch aufragender Bäume in den wunderschön angelegten Gärten des Resorts. Viele mit eigenem Pool, verfügen alle über zusätzliche Wohnbereiche im Freien sowie Bäder mit tiefen, in den Boden eingelassenen Wannen aus grünem Marmor aus der südmarokkanischen Provinz Ouarzazate.

Das Al-Hamra Maison bietet mit neben dem eigenen 36 Quadratmeter großen und beheizten Außenpool, weitläufigem Garten, zwei Schlafzimmern im Erdgeschoss auch einen Essbereich im Freien – privater Butler-Service inklusive.

Die Gastronomie verwendet Zutaten aus der Region und erkundet Kulinarik aus der ganzen Welt, einschließlich traditioneller marokkanischer Gerichte, sowie italienischer, mediterraner und japanischer Küche.

Neben täglich angebotenen Meditationssitzungen mit Räucherritual im Aman Spa präsentiert Amanjena das neue „Into the Wilderness“-Erlebnis. Hier bietet sich Gästen, die drei oder mehr Nächte gebucht haben, ein Abend inmitten der mondbeschienenen magischen Steinwüste von Agafay. Und, nach einem Kamelritt in den Sonnenuntergang über den majestätischen Atlasgipfeln, wird schließlich ein exklusives Aman Berber-Dinner in der Wüstenkulisse unter den Sternen serviert.

AMANJENA
Route de Ouarzazate | km 12, Marrakesch | Marokko 40000
Fotos: www.amanjena.com

Seit mehr als einem Jahrhundert empfängt und begeistert das legendäre „San Domenico Palace“ die berühmtesten Gäste der Welt.
Kulturelle Entdeckungsreise von Mallorca in die Welt: Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten.
»Altes Stahlwerk« – Rückzugsort für stille Genießer.
Ozen Reserve Bolifushi auf den Malediven vereint raffinierte Ästhetik, zeitlosen Luxus, subtile Opulenz und typisch maledivischen Charme.
Das Stamba Hotel befindet sich in Vera, dem historischen Viertel von Tiflis.
46 Gästezimmer und Suiten vermitteln den Charme eines traditionellen indonesischen Dorfes.
ANZEIGE
ANZEIGE
TANGO im Gespräch mit dem Künstler Jochem Roman Schneider.
Stiftung Kinderjahre mit besonderem Charity Cooking zu Gast bei „bulthaup fontenay“.
Ein Fest von Freunden für Freunde: „Macht der Nacht – One Night in Shanghai in the 20s“.
Ausgelassene Stimmung bei kühlen Drinks, Musik und bestem Wetter.
„Klinikum der Zukunft“ eröffnet
Ein Konzert vor besonderer Kulisse: Die historische Wulfshagener Scheune auf dem gleichnamigen Gut dient heute häufig als Ort für Veranstaltungen.…
ANZEIGE
ANZEIGE
Sösta Sönksen und Christof Klemmt zeigen vom 5. März bis zum 4. Juni 2023 aktuelle Positionen und Arbeiten der vergangenen Jahre.
In der vorweihnachtlichen Zeit erstrahlt die „Villa am Elbhang“ erneut im festlichen Glanz.
Martin Köster ist fasziniert von der Schönheit, wenn sich eine Stadt bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt.
Mit 100 Positionen
zeitgenössischer Kunst aus der
internationalen Sammlung Roosen-Trinks präsentiert der Verein „KUNST für ANGELN e.V.“ seine bereits zweite Ausstellung auf dem Wittkielhof.
TANGO zeigt eine Auswahl von Arbeiten des Künstlers und Galeristen.
Kunst ist für mich die Interpretation des Lebens – wie es ist, sein könnte, vielleicht auch sein sollte …
ANZEIGE
ANZEIGE
Kunstmuseum Aros – moderne Kunst, beeindruckende Architektur und innovative Ansätze.
Modernistische Lampendesigns aus den 1950er Jahren.
Neues Sportzentrum in Chengdu bereit für World University Games